AIMA
Portugal

AIMA Portugal Expat: Wesentlicher Leitfaden

Picture of Brenda
Brenda L.
3/10/2025

10

Min. Lesezeit

aima portugal wie anrufen

Blog

Chevron Rechts
Portugal - Moving
Portugiesisches D7-Visum-Ticket

Jetzt nach Portugal aufbrechen!

Träumst du vom Leben in Portugal? Beginnen Sie jetzt Ihre Reise und greifen Sie auf unsere App zu!

Keine Karte erforderlich
Ausgezeichnet
Stern
Stern
Stern
Stern
Stern
Basierend auf +995 Bewertungen

Für Bürger außerhalb der EU, des EWR und der Schweiz hängt der Weg, legal in Portugal zu leben, davon ab, die Komplexitäten des portugiesischen Einwanderungssystems erfolgreich zu meistern. Die zentrale Behörde in diesem Prozess ist AIMA: die Agência para a Integração, Migrações e Asilo (Agentur für Integration, Migration und Asyl).

Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden, ehrlichen und tiefgehenden Überblick über AIMA, den portugiesischen Aufenthaltsprozess und die Herausforderungen, denen Sie begegnen werden.

Es ist für diejenigen konzipiert, die nichts über das System wissen und sich vorbereiten möchten, wobei die praktischen Erkenntnisse aus den umfangreichen Erfahrungen derjenigen einfließen, die den Prozess bereits durchlaufen haben.

aima portugal expats

Verstehen von AIMA: Was es ist und was es tut

AIMA ist die portugiesische Regierungsbehörde, die für alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem legalen Aufenthalt von Nicht-EU/EWR/Schweizer Staatsangehörigen zuständig ist (und für EU/EWR/Schweizer Bürger nach fünf Jahren legalen Aufenthalts).

Wenn Sie in diese Kategorie fallen, entscheidet AIMA, ob Sie langfristig in Portugal leben können. Ihre Verantwortlichkeiten umfassen:

  • Ausstellung von Aufenthaltserlaubnissen: AIMA entscheidet, wer für eine erstmalige Aufenthaltserlaubnis qualifiziert ist.
  • Erneuerung von Aufenthaltserlaubnissen: Diese Genehmigungen sind nicht dauerhaft; AIMA genehmigt oder lehnt Verlängerungen ab (obwohl, wie unten näher erläutert, das IRN jetzt die meisten Verlängerungen übernimmt).
  • Familienzusammenführung: AIMA bearbeitet Anträge von legalen Einwohnern, um ihre Familien (Ehepartner, Kinder und unterhaltsberechtigte Eltern) nach Portugal zu bringen.

Im Wesentlichen, wenn Sie kein Staatsbürger eines EU/EWR-Landes oder der Schweiz sind und beabsichtigen, in Portugal zu leben, müssen Sie ein Visum beantragen, um nach Portugal zu ziehen, und bei der Ankunft in Portugal eine Aufenthaltserlaubnis, wobei Ihre Reise direkt AIMA einschließt.

Der AIMA-Backlog und seine Verzögerung

Das prägende Merkmal von AIMA im Jahr 2025 ist der massive Rückstau von etwa 400.000 ausstehenden Anträgen.

Dieser Rückstand ist nicht nur eine Statistik; er steht für Hunderttausende von Menschen, die erhebliche Verzögerungen und tiefgreifende Unsicherheiten bezüglich ihres rechtlichen Status in Portugal erleben. Dieser Rückstand übersetzt sich zu:

  • Extreme Wartezeiten: Rechnen Sie damit, viele Monate, möglicherweise über ein Jahr, auf einen Termin (für Erstbewerbungen oder jene Verlängerungen, die noch von AIMA bearbeitet werden) und die Bearbeitung Ihres Antrags zu warten.
  • Kommunikationsausfall: Die Kontaktaufnahme mit AIMA ist berüchtigt schwierig. Telefonleitungen sind ständig besetzt, E-Mails bleiben oft unbeantwortet, und die Website bietet nur begrenzte und häufig veraltete Unterstützung. Dieser Mangel an Kommunikation verschärft die Angst und Frustration.
  • Leben im Schwebezustand: Die Verzögerungen und Unsicherheiten setzen dein Leben auf Pause, beeinträchtigen deine Fähigkeit zu arbeiten, zu reisen, Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen und für die Zukunft zu planen. Viele Menschen vergleichen den Prozess mit einem Zustand rechtlicher Schwebe.

Warum das Backlog?

Mehrere Faktoren tragen zu dieser Krise bei:

  • Beliebtheit Portugals: Die gestiegene Einwanderung nach Portugal hat die Kapazitäten von AIMA überfordert.
  • Der Übergang von SEF zu AIMA: Der Übergang im Jahr 2023 von der vorherigen Einwanderungsbehörde (SEF) zu AIMA wurde schlecht gehandhabt, was zu weiteren Verzögerungen und Verwirrung führte. Verlorene Unterlagen und widersprüchliche Informationen waren während dieses Übergangs häufige Vorkommnisse.
  • Unzureichende Ressourcen: AIMA verfügt nachweislich nicht über das Personal, die Infrastruktur und effiziente Prozesse, um das Volumen der Bewerbungen zu bewältigen.

Was macht AIMA gerade?

Nach einer zweiten Verlängerung der Genehmigungen und relevanten vom Staat vorgeschlagenen Änderungen hat AIMA Funktionen implementiert, um mit dem Rückstau Schritt zu halten.

Visa haben jetzt einen speziellen Bereich, um eine Verlängerung zu beantragen.

Genehmigungen haben jetzt spezifische Bereiche für die Erneuerung. Im Moment können diejenigen, deren Gültigkeit bereits abgelaufen ist, über das neue System erneuert werden.

Bald werden auch Genehmigungen, die kurz vor dem Ablauf stehen, für die automatische Verlängerung verfügbar sein.

Der Übergang von AIMA und das IRN

AIMA hat den Rückstand öffentlich anerkannt und eine spezielle Taskforce mit dem erklärten Ziel eingesetzt, alle ausstehenden Anträge bis Juni 2025 zu bearbeiten.

Derzeit haben abgelaufene Rechtsdokumente eine Verlängerung ihrer Gültigkeit bis Juni 2025.

Diese Initiative umfasst Pläne, 300 neue Mitarbeiter einzustellen und 30 neue Servicezentren in ganz Portugal zu eröffnen. Während die Ankündigung eine Verbesserung signalisieren könnte, gibt es weit verbreiteten Skeptizismus basierend auf vergangenen Erfahrungen mit ähnlichen, nicht erfüllten Versprechen. Eine „Abwarten“-Haltung herrscht vor, da viele der Meinung sind, dass bedeutende, systemische Veränderungen notwendig sind.

Die Rolle von IRN bei der Verlängerung von Aufenthaltserlaubnissen

Eine bedeutende und oft missverstandene Veränderung ist die Beteiligung des Instituto dos Registos e do Notariado (IRN).

Einige IRNs bearbeiten jetzt die Verlängerung von Aufenthaltserlaubnissen, und entscheidend ist, dass der Prozess für bestimmte Standorte vollständig per E-Mail abgewickelt wird. Dies ist ein wichtiger Punkt, der in offiziellen Ankündigungen oft übersehen wird.

Wer kann über das IRN (per E-Mail) erneuern:

  • Inhaber von vorübergehenden Aufenthaltserlaubnissen.
  • Inhaber von Daueraufenthaltstiteln.

Wer kann nicht über das IRN erneuern:

  • Opfer des Menschenhandels.
  • Golden Visa-Inhaber (diejenigen mit Aufenthaltsrecht durch Investition).
  • Möglicherweise andere spezifische Fälle – die Regeln sind nicht immer eindeutig. Bestätigen Sie immer mit offiziellen Quellen und prüfen Sie die neuesten Updates in Online-Expat-Communities.

Wie Sie Ihre Genehmigung über das IRN erneuern:

Der Prozess, obwohl er einfacher sein soll, erfordert dennoch sorgfältige Aufmerksamkeit für Details und eine proaktive Herangehensweise.

1 - Identifizieren Sie den richtigen Standort und die E-Mail-Adresse: Dieser Schritt ist absolut entscheidend. Die IRN verwendet keine einzelne, zentrale E-Mail-Adresse für Verlängerungen. Stattdessen hat jeder teilnehmende IRN-Standort seine eigene spezifische E-Mail-Adresse. Sie müssen die richtige E-Mail-Adresse für das IRN-Büro finden, das für Ihren Wohnort zuständig ist.

  • Informationsquelle: Die zuverlässigste Quelle für diese E-Mail-Adressen sind oft andere Expats, die den Prozess erfolgreich abgeschlossen haben. Die offizielle IRN-Website ist in dieser Hinsicht nicht immer aktuell oder leicht zu navigieren. Es ist üblich, aktualisierte Listen von IRN-Standorten und deren zugehörigen E-Mail-Adressen in Online-Communities zu teilen.
  • Beispiel (Änderungen vorbehalten): Es ist unmöglich, hier eine endgültige Liste bereitzustellen, da sich Adressen ändern. Sie müssen die korrekte Adresse über Online-Expat-Communities und, wenn möglich, direkt beim IRN überprüfen. Verlasse dich nicht auf veraltete Informationen.

2 - Bereiten Sie Ihre Dokumente vor (digitale Kopien): Scannen Sie alle notwendigen Dokumente in ein digitales Format, vorzugsweise PDF. Stellen Sie sicher, dass die Scans klar, lesbar und von hoher Qualität sind. Es wird häufig berichtet, dass minderwertige Scans eine häufige Ursache für Ablehnungen sind. Achte also besonders auf diesen Schritt.

  • Erforderliche Dokumente (Checkliste – kann variieren): Aktuelle Aufenthaltserlaubnis (Vorder- und Rückseite)
  • Reisepass (alle Seiten, einschließlich leerer Seiten) – Es ist ein überraschend häufiger Fehler, die leeren Seiten wegzulassen, was zur Ablehnung führt.
  • Adressnachweis (z. B. Mietvertrag, Versorgungsrechnung)—muss aktuell sein, in der Regel nicht älter als 3 Monate. Die Adresse muss mit Ihrer registrierten Adresse übereinstimmen.
  • Nachweis finanzieller Mittel (z. B. Kontoauszüge, Steuererklärungen) – die Anforderungen variieren je nach Art Ihrer Genehmigung; prüfen Sie die spezifischen Anforderungen für Ihre Situation und seien Sie bereit, umfangreiche Unterlagen vorzulegen.
  • NIF (portugiesische Steuernummer) Dokument
  • Sozialversicherungsnummer (NISS) Dokument (falls zutreffend)
  • Andere Dokumente, wie vom IRN angegeben (prüfen Sie auf Updates in Online-Communities)

Verfassen Sie eine klare und prägnante E-Mail:

  • Betreffzeile: Seien Sie spezifisch und fügen Sie identifizierende Informationen hinzu. Beispiel: "Aufenthaltserlaubnis Verlängerung—[Ihr Name]—[Erlaubnisnummer]—[Reisepassnummer]"
  • Inhalt: Geben Sie Ihren vollständigen Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre Reisepassnummer, Ihre aktuelle Aufenthaltserlaubnisnummer und Ihre NIF an.
  • Geben Sie klar an, dass Sie eine Verlängerung Ihrer Aufenthaltserlaubnis beantragen.
  • Liste aller angehängten Dokumente (z. B. „Angehängt: 1. Aufenthaltserlaubnis (Vorder- und Rückseite), 2. Pass (alle Seiten), ...").
  • Bitte geben Sie Ihre Kontaktinformationen an (Telefonnummer und E-Mail-Adresse).
  • Seien Sie höflich und professionell.

3 - Alle Dokumente anhängen: Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Dokumente an die E-Mail angehängt sind. Überprüfen Sie noch einmal, ob die Anhänge die richtigen Dateien sind und nicht beschädigt sind. Es ist ein häufiger Fehler, versehentlich die falsche Datei oder eine veraltete Version eines Dokuments anzuhängen.

4 - Senden Sie die E-Mail: Senden Sie die E-Mail an die richtige IRN-E-Mail-Adresse für Ihren Standort. Überprüfen Sie die Adresse dreifach, bevor Sie sie senden, da das Senden an die falsche Adresse erhebliche Verzögerungen verursachen kann.

5 - Nachverfolgung (falls erforderlich): Obwohl das E-Mail-System den Prozess vereinfachen soll, ist es dennoch ratsam, nachzufassen, wenn Sie innerhalb eines angemessenen Zeitraums (z. B. 3-4 Wochen) keine Bestätigung oder Antwort erhalten. Senden Sie eine höfliche Nachfass-E-Mail, in der Sie auf Ihre ursprüngliche E-Mail (einschließlich Datum und Uhrzeit der Sendung) Bezug nehmen und um ein Update bitten. Viele haben festgestellt, dass Ausdauer sich auszahlt.

Allgemeine Ratschläge für IRN-E-Mail-Verlängerungen:

  • E-Mail-Adressverifizierung: Der häufigste Ratschlag ist, die IRN-E-Mail-Adresse sorgfältig zu überprüfen, da sich diese ändern kann.
  • Scanqualität: Hochwertige Scans sind unerlässlich; unscharfe oder unleserliche Scans werden häufig als Ablehnungsgrund genannt.
  • Geduld: Selbst mit dem E-Mail-System kann die Bearbeitung einen Monat oder länger dauern.
  • Bleiben Sie informiert: Der Prozess, die Anforderungen und die E-Mail-Adressen können sich ändern, daher ist es wichtig, regelmäßig die Online-Expat-Communities auf Updates zu überprüfen.
  • Alternative Büros: Einige haben Erfolg gehabt, indem sie verschiedene IRN-Büros kontaktiert haben, wenn ihr lokales Büro nicht reagiert, obwohl dies nicht immer möglich oder ratsam ist und mit Vorsicht angegangen werden sollte.
  • SIGA Portal: Wenn Sie keine Neuigkeiten per E-Mail erhalten, versuchen Sie, einen Termin über das SIGA-Portal zu vereinbaren.
  • E-Mail: Einige Nutzer berichten von Erfolg, wenn sie die Dokumentation per E-Mail senden.
aima portugal kontakt wie man erreicht

Wie man versucht, AIMA zu kontaktieren

Die Vereinbarung eines Termins mit AIMA ist die größte Hürde für Erstaufenthaltsanträge und für jene Verlängerungen, die noch von AIMA bearbeitet werden (z. B. Verlängerungen des Golden Visa, Fälle von Opfern von Menschenhandel).

Die offiziellen Kanäle sind oft ineffektiv, was zu großer Frustration und zunehmend zu rechtlichen Schritten führt.

Kontaktmethoden und deren (geringe) Erfolgsraten

  • Telefon: Die offiziellen Nummern sind (+351) 217 115 000 und (+351) 965 903 700. Bereite dich auf eine herausfordernde und oft fruchtlose Erfahrung vor.

Häufige Strategien:

  • Frühe Morgenanrufe: Viele berichten, dass die Chancen, durchzukommen, etwas besser sind, wenn man vor der offiziellen Öffnungszeit, etwa um 8:00 Uhr, anruft.
  • Versuche zur Mittagszeit: Der Versuch während der typischen portugiesischen Mittagszeit (13:00–14:00 Uhr) ist eine weitere Strategie, basierend auf der Hoffnung auf ein geringeres Anrufaufkommen.
  • End-of-Day-Anrufe: Eine weitere Taktik ist es, kurz vor Geschäftsschluss anzurufen, in der Hoffnung, noch verbleibende Termine freizugeben.
  • Wähle immer wieder neu: Sei darauf vorbereitet, hunderte Male neu zu wählen, oft über mehrere Tage oder Wochen hinweg. Automatisches Rückwählen wird dringend empfohlen.
  • Lautsprecher: Verwenden Sie den Lautsprecher und machen Sie während des Wartens in der Warteschleife (oder beim Hören des Besetztzeichens) etwas anderes, um Ihre Ruhe zu bewahren.
  • Mehrere Telefone: Die gleichzeitige Nutzung mehrerer Telefone, um die Chancen auf Durchkommen zu erhöhen, ist eine gängige, wenn auch verzweifelte Taktik.

⚠️ Als ich AIMA kontaktieren musste (es mag surreal klingen), war ich es gewohnt, innerhalb von zwei Stunden zwischen 800 und 1000 Mal anzurufen (ohne Pause). Ich würde schließlich das richtige Zeichen dafür bekommen, dass ich endlich eine Antwort erhalte (Bem-vindo…, das sind die Worte, die du hören wirst, wenn du endlich durchkommst). Danach wartete ich weitere 30 Minuten bis zu einer Stunde in der Schlange, und schließlich würde ein Beamter mich aufrufen und meine Anliegen bearbeiten.

  • Callcenter: Suchen Sie online Expat-Communities für Informationen zu spezialisierten Callcentern. Während einige von Erfolg bei der Terminvereinbarung über diese Zentren berichten, fanden andere sie wenig hilfreich. Es lohnt sich, das zu untersuchen, aber verlasse dich nicht ausschließlich auf diese Methode.
  • E-Mail: Die offizielle E-Mail-Adresse ist [email protected]. Obwohl es allgemein als „Schwarzes Loch“ gilt, da die meisten E-Mails unbeantwortet bleiben, wird dennoch empfohlen, eine ausführliche E-Mail zu senden und regelmäßig nachzufassen.
  • E-Mail-Inhalt: Geben Sie Ihren vollständigen Namen, Geburtsdatum, Reisepassnummer, Visumtyp (falls zutreffend), NIF, aktuelle Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und eine klare Erklärung Ihres Anliegens an.
  • Follow-up-Strategie: Das Versenden von Follow-up-E-Mails alle ein bis zwei Wochen ist eine gängige Praxis, auch wenn es sich manchmal vergeblich anfühlt. Es zeigt Beharrlichkeit und erstellt eine Aufzeichnung Ihrer Versuche.
  • AIMA-Website: Die AIMA-Website (aima.gov.pt) enthält ein Formular zur Terminvereinbarung. Es wird allgemein empfohlen, sich nicht auf die Website zu verlassen, da sie als unzuverlässig bekannt ist und das Terminvergabesystem selten funktioniert.
  • Fehlerbehebung: Wenn Sie Probleme mit der Website haben, versuchen Sie es mit verschiedenen Browsern (Chrome, Firefox, Safari) und löschen Sie den Cache und die Cookies Ihres Browsers.
  • Soziale Medien: Während einige Nutzer berichten, versucht zu haben, AIMA über soziale Medien zu kontaktieren, gibt es keine Hinweise darauf, dass dies eine effektive Methode ist.

Rechtliche Schritte, um einen AIMA-Termin zu erhalten

Aufgrund der extremen Schwierigkeit, Termine zu bekommen, greifen viele Expats jetzt auf rechtliche Schritte zurück.

Der Prozess beinhaltet das Beauftragen eines portugiesischen Einwanderungsanwalts, um eine Ação de Intimação para Proteção de Direitos, Liberdades e Garantias einzureichen. Diese Klage zwingt AIMA de facto dazu, auf den Antrag zu reagieren und ihn zu bearbeiten. Es ist ein drastischer Schritt, aber für viele ist es zur einzigen realistischen Option geworden.

  • Kosten: Anwaltsgebühren liegen typischerweise zwischen 500 € und 1000 € oder mehr, zuzüglich Mehrwertsteuer.
  • Zeitrahmen: Während der Prozess anfangs nur wenige Wochen dauerte, steigen die Wartezeiten aufgrund der zunehmenden Anzahl an Fällen. Rechnen Sie damit, 8–10 Wochen oder länger zu warten, um einen Termin durch rechtliche Schritte zu erhalten.
  • Erfolgsquote: Rechtliche Schritte haben eine relativ hohe Erfolgsquote, um AIMA zur Terminvereinbarung zu bewegen, sind jedoch keine garantierte Lösung, und die anschließende Bearbeitung Ihres Antrags kann dennoch eine beträchtliche Zeit in Anspruch nehmen.
  • Einen Anwalt finden: Es ist entscheidend, einen seriösen Anwalt zu finden, der auf portugiesisches Einwanderungsrecht spezialisiert ist. Online-Expat-Communities sind eine nützliche Quelle für Empfehlungen.

Erfahrungen von Expats und Ratschläge zu AIMA

Online-Expat-Communities, wie Facebook-Gruppen (z. B. „Americans & Friends PT“, „AIMA e Nacionalidade Portuguesa - Grupo de Apoio“, „Grupo de Apoio ao Imigrante em Portugal (AIMA 2025)“, „Moving to Portugal“) und Reddit-Foren (z. B. r/PortugalExpats), sind unverzichtbare Ressourcen, um den AIMA-Prozess zu meistern. Diese Plattformen bieten:

  • Erfahrungen aus der Praxis: Lerne aus den Erfolgen und, noch wichtiger, aus den Fehlern anderer.
  • Praktische Tipps: Erhalten Sie konkrete Ratschläge zu allem, von der Kontaktaufnahme mit AIMA über das Sammeln von Dokumenten bis hin zum Umgang mit speziellen Herausforderungen.
  • Emotionale Unterstützung: Verbinde dich mit anderen, die die Frustrationen und Ängste im Umgang mit AIMA verstehen. Die gemeinsame Erfahrung kann unglaublich hilfreich sein.
  • Empfehlungen für Anwälte: Finden Sie Empfehlungen für seriöse Einwanderungsanwälte, die auf AIMA-Fälle spezialisiert sind.
  • Aktualisierungen zu Verfahren: Bleiben Sie über Änderungen der Richtlinien, Verfahren oder Kontaktinformationen von AIMA informiert. Diese Informationen sind entscheidend, da sich die Dinge schnell und ohne Vorankündigung ändern können.


aima portugal documents

Erforderliche Dokumentation für Ihre AIMA-Erneuerung

Die spezifischen Dokumente, die für einen Aufenthaltsantrag erforderlich sind, variieren je nach Visumtyp (z. B. D7, D8, Studentenvisum, Golden Visa) und individuelle Umstände.

Es gibt jedoch bestimmte Kerndokumente, die nahezu überall erforderlich sind. Unvollständige oder falsche Dokumentation ist eine Hauptursache für Verzögerungen und Ablehnungen.

Kernunterlagen für die Verlängerung Ihrer AIMA-Aufenthaltserlaubnis

  1. Reisepass: Sie müssen einen gültigen Reisepass aus Ihrem Nicht-EU/EWR/Schweizer Heimatland vorlegen. Stellen Sie sicher, dass Sie klare, gut lesbare Kopien jeder Seite Ihres Reisepasses haben, einschließlich der leeren Seiten. Das Auslassen auch nur einer einzigen leeren Seite ist eine überraschend häufige Ursache für eine Ablehnung.
  2. Visum (falls zutreffend): Wenn Sie mit einem bestimmten Visum nach Portugal eingereist sind, müssen Sie das Originalvisum vorlegen.
  3. Nachweis der Unterkunft: Dieses Dokument zeigt, wo Sie in Portugal wohnen werden. Akzeptable Dokumente umfassen:
  • Ein Mietvertrag, der bei der örtlichen Junta de Freguesia (Gemeinderat) registriert ist. Diese Registrierung ist entscheidend; ein nicht registrierter Vertrag ist nicht ausreichend.
  • Eine Immobilienurkunde, falls Sie Eigentum in Portugal besitzen.
  • Eine formelle Gastgebererklärung von einem portugiesischen Staatsbürger oder rechtmäßigen Einwohner, der Ihnen eine Unterkunft bereitstellt. Diese Erklärung sollte den vollständigen Namen des Gastgebers, die Adresse, die NIF und die Kontaktinformationen enthalten.
  1. Nachweis der finanziellen Mittel: Sie müssen nachweisen, dass Sie über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, um sich in Portugal selbst zu versorgen, ohne auf öffentliche Mittel angewiesen zu sein. Die erforderliche Summe variiert stark je nach Visumtyp. Akzeptabler Nachweis umfasst:
  • Kontoauszüge (in der Regel der letzten 3-6 Monate) aus Ihrem Heimatland und ein portugiesisches Bankkonto, die ein durchgehend ausreichendes Guthaben zur Erfüllung der Anforderungen für Ihr spezielles Visum nachweisen.
  • Steuererklärungen aus Ihrem Heimatland.
  • Nachweis des Renteneinkommens, falls zutreffend.
  • Andere Nachweise über Einkommen oder Vermögenswerte (z. B. Anlageportfolios).
  • Allgemeiner Rat: Es wird allgemein empfohlen, Ihren finanziellen Bedarf eher zu überschätzen und mehr Dokumente vorzulegen, als Sie für unbedingt notwendig halten.
  1. Führungszeugnisse: Sie benötigen Führungszeugnisse (oder gleichwertige Dokumente, je nach Land) von:
  • Dein Heimatland.
  • Jedes Land, in dem Sie in den letzten fünf Jahren länger als ein Jahr gelebt haben.
  • Diese Zertifikate müssen mit einer Apostille versehen oder legalisiert werden (siehe ausführliche Erklärung unten). Dies ist eine kritische Anforderung, die häufig übersehen oder missverstanden wird, was zu erheblichen Verzögerungen führt.
  1. Portugiesisches Strafregisterauszug: AIMA kann die Informationen möglicherweise direkt von den portugiesischen Behörden erhalten, aber es ist am besten, vorbereitet zu sein und den Auszug bereit zu haben. Sie können dies oft online über die Website der portugiesischen Regierung anfordern.
  2. Krankenversicherung: Ein Nachweis über eine umfassende Krankenversicherung ist verpflichtend, wenn Sie nicht durch den portugiesischen Nationalen Gesundheitsdienst (SNS) abgedeckt sind. Ihre Versicherungspolice muss bestimmte Deckungsanforderungen erfüllen; eine einfache Reiseversicherung ist in der Regel nicht ausreichend (nur für Visumantrag).
  3. Nachweis des legalen Eintritts in Portugal: Wenn Sie aus einem anderen Schengen-Land nach Portugal eingereist sind, müssen Sie sich innerhalb der ersten drei Tage nach Ihrer Ankunft bei einem AIMA-Büro gemeldet haben.
  4. Ehe-/Geburtsurkunden (falls zutreffend): Für Anträge auf Familienzusammenführung müssen Sie Originale oder beglaubigte Kopien von Ehe- und Geburtsurkunden vorlegen, je nach Bedarf. Diese Dokumente müssen ebenfalls mit einer Apostille versehen oder legalisiert werden.
  5. Fotos: In der Regel benötigen Sie Passfotos (meistens zwei). Überprüfen Sie die spezifischen Anforderungen an die Anzahl und Größe der Fotos.

Apostille/Legalisierung und beglaubigte Übersetzungen für AIMA

  • Apostille/Legalisierung: Dies ist ein Verfahren zur Beglaubigung von Dokumenten für den internationalen Gebrauch, bei dem die Unterschrift und das Siegel auf dem Dokument überprüft werden. Jedes Dokument, das außerhalb der Europäischen Union stammt, muss entweder mit einer Apostille versehen sein (wenn das Land Vertragspartei des Haager Apostille-Übereinkommens ist) oder legalisiert werden (wenn das Land nicht Vertragspartei des Haager Übereinkommens ist). Dieser Prozess umfasst oft mehrere Schritte und kann beträchtliche Zeit in Anspruch nehmen, manchmal mehrere Wochen oder sogar Monate. Beginnen Sie diesen Prozess rechtzeitig vor Ihrem geplanten Antragsdatum.
  • Wie man eine Apostille/Legalisierung erhält: Das genaue Verfahren variiert je nach Herkunftsland. Wenden Sie sich an die zuständigen Behörden im Herkunftsland des Dokuments (z. B. das Büro des Secretary of State in den USA, das Foreign, Commonwealth, and Development Office im Vereinigten Königreich), um die genauen Schritte zu ermitteln.
  • Allgemeiner Rat: Unterschätzen Sie nicht die Zeit, die für die Apostille/Legalisierung benötigt wird. Es ist eine häufige Ursache für Verzögerungen bei Anwendungen.
  • Zertifizierte Übersetzungen: Jedes Dokument, das nicht auf Portugiesisch ist, muss von einem zertifizierten Übersetzer in Portugal übersetzt werden. Die Nutzung eines Übersetzers aus Ihrem Heimatland, selbst wenn dieser hochqualifiziert ist, ist nicht akzeptabel. Eine solche Anordnung ist eine strikte Voraussetzung.
  • Finden eines zertifizierten Übersetzers: Sie können zertifizierte Übersetzer über Online-Verzeichnisse finden oder das portugiesische Konsulat in Ihrem Heimatland kontaktieren. Hier bei AnchorLess steht Ihnen dieser Service zur Verfügung.

Allgemeine Tipps zur Navigation in AIMA in Portugal

  • Seien Sie proaktiv und beharrlich: Warten Sie nicht darauf, dass AIMA Sie kontaktiert. Seien Sie unermüdlich in Ihren Bemühungen, einen Termin zu sichern, und verfolgen Sie Ihre Bewerbung konsequent weiter. Dieser Tipp ist der am häufigsten gegebene Ratschlag.
  • Dokumentiere alles: Führe sorgfältige Aufzeichnungen über alle deine Interaktionen mit AIMA (oder dem IRN), einschließlich Daten, Zeiten, Kontaktmethoden (Telefon, E-Mail), Namen der Ansprechpartner (falls du mit jemandem sprechen konntest), alle erhaltenen Antworten und Kopien aller eingereichten Dokumente. Diese Dokumentation ist besonders wichtig, vor allem wenn Sie rechtliche Schritte einleiten müssen.
  • Früh anfangen: Beginnen Sie frühzeitig mit dem Sammeln von Dokumenten und der Recherche des Prozesses, lange bevor Sie sich bewerben möchten. Viele Verzögerungen entstehen, weil Antragsteller den Zeitaufwand für die Dokumentensammlung, Übersetzung und Apostille/Legalisierung unterschätzen.
  • Überprüfen Sie alles doppelt (und dreifach): Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Dokumente vollständig, genau und den Anforderungen von AIMA entsprechen. Selbst kleine Fehler oder Auslassungen können zu erheblichen Verzögerungen oder Ablehnungen führen.
  • Gib nicht auf: Der Prozess kann unglaublich herausfordernd, frustrierend und emotional anstrengend sein, aber es ist möglich, Erfolg zu haben. Beharrlichkeit und eine unterstützende Gemeinschaft sind entscheidend.
  • Lerne grundlegendes Portugiesisch: Obwohl du englischsprachige Personen finden wirst, ist es ratsam, etwas Portugiesisch zu lernen.
  • Holen Sie sich bei Bedarf professionelle Hilfe: Zögern Sie nicht, einen portugiesischen Einwanderungsanwalt zu konsultieren, wenn Sie auf erhebliche Schwierigkeiten stoßen, sich bei einem Aspekt des Prozesses unsicher sind oder sich einfach überfordert fühlen.

Visumablauf in Portugal und was zu tun ist

Aufgrund des umfangreichen AIMA-Rückstands hat die portugiesische Regierung die Gültigkeit von abgelaufenen Aufenthaltserlaubnissen und Visa bis Juni 2025 verlängert. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass diese Erweiterung nur innerhalb Portugals gilt.

Sie können sich mit einem abgelaufenen Visum, auch mit dieser Verlängerung, nicht frei im Schengen-Raum (anderen europäischen Ländern) bewegen. Möglicherweise können Sie nicht wieder nach Portugal einreisen, wenn Sie ausreisen.

Sie sollten Kopien von E-Mails, Telefonaufzeichnungen und Terminbestätigungen mitführen, um nachzuweisen, dass Sie versucht haben, AIMA oder das IRN zu kontaktieren. Diese Dokumentation kann hilfreich sein, wenn Sie Fragen von Behörden in Portugal haben.


move-to-portugal-expat-aima-how-to-schedule-1741645480

Letzte Worte

Die Erlangung und Aufrechterhaltung eines legalen Aufenthalts in Portugal als Nicht-EU/EWR/Schweizer Bürger durch AIMA ist im Jahr 2025 zweifellos eine Herausforderung. Der enorme Rückstand, Kommunikationsschwierigkeiten, komplexe Dokumentationsanforderungen und oft inkonsistente Anwendung der Regeln schaffen erhebliche Hürden.


Mit gründlicher Vorbereitung, unermüdlichem Durchhaltevermögen, einem starken Unterstützungsnetzwerk (hauptsächlich online) und in vielen Fällen rechtlicher Hilfe ist es jedoch möglich, das AIMA-Labyrinth zu durchqueren und Ihr Ziel, in Portugal zu leben, zu erreichen.

Strand Portugal

Beginne dein neues Leben in Portugal

Verwandeln Sie Umzugsstress in Erfolg mit AnchorLess.

Der Umzug nach Portugal leicht gemacht.

Beginne mit dem Umzug

Pfeil
Sprechen Sie kostenlos mit uns
Anchorless-Support-Team
4,9/5 Ausgezeichnet
Stern
Stern
Stern
Stern
Stern
Logo AnchorLess

AnchorLess ist keine Bank, kein Buchhaltungs-, Steuer-, Anlage- oder Rechtsberater. Wir fungieren als Vermittler und erleichtern Ihnen den Zugang zu akkreditierten Finanz- und Rechtsexperten für Ihre Umsiedlung in Europa.

Instagram-Symbol
Facebook-Symbol
Reddit-Symbol
Linkedin-Symbol
Amex-Logo
Visa-Logo
Mastercard-Logo
& mehr
Bezahle in 4X ohne Gebühren mit
Klarna-Logo

🇵🇹 NACH PORTUGAL ZIEHEN

Pfeil

Dienstleistungen

Anleitungen

🇪🇸 UMZUG NACH SPANIEN

Pfeil

Dienstleistungen

Anleitungen

Ressourcen

AnchorMove

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutzrichtlinie

Haftungsausschluss-Richtlinie

© 2022 - 2025 anchorless.io, alle Rechte vorbehalten.